Über mich

Hallo ihr Lieben und herzlich willkommen auf meinem Blog ♥️
Ich bin Nadja und seit dem 14.02.2023 Mama von einer kleinen Tochter, die unsere Welt ganz schön auf den Kopf gestellt hat – zum Glück!�
Sie ist zwar am Valentinstag geboren und ganz klar unsere große Liebe, doch ihr Name ist nicht Valentina. 😀�
Seitdem bin ich voll und ganz in meinem Muttersein mit all den Höhen und Tiefen angekommen.
Ich habe ein duales Studium im Bereich Pflege, Gesundheit und Deutsch abgeschlossen und vor meiner Elternzeit bei einem tollen Start-up als Redakteurin gearbeitet. Da habe ich auch die Freude am Schreiben kennengelernt und diese kann ich auf meinem Blog mit den Themen, die mich am brennendsten interessieren, ausleben.
Als ich schwanger war, habe ich mir einen Blog wie diesen gewünscht. So viele Fragen und ständig habe ich im Internet recherchiert, mich auf Webseiten und in Foren herumgeschlagen, um die Infos zu finden, die ich gerade suchte.�
Deshalb habe ich es mir zum Ziel gemacht, anderen Eltern genau diese Plattform zu bieten.�
Hier findest du also alle möglichen Tipps rund um das Thema Schwangerschaft, Wochenbett, die ersten Jahre als Eltern, aber auch Beschäftigungsideen für und mit den Kleinsten sowie Familienrezepte für jeden Tag.�
In meiner selbstbestimmten Zeit (also wenn mein Kind dann mal schläft), beschäftige ich mich unter anderem mit Themen wie bedürfnisorientierter Erziehung, Bindung, Spielideen und neuen Rezepten. Jeder Blogbeitrag, der nicht nur auf eigenen Erfahrungen beruht, wird sorgfältig recherchiert, damit du auch nur wahrheitsgetreue Informationen erhältst.
Immer wieder lese und höre ich Erziehungstipps, die einfach der Vergangenheit angehören sollten: „Ein kleiner Klaps hat noch keinem geschadet“, „Sie müssen früh lernen alleine durchzuschlafen!“, „Pass auf, dass du das Baby nicht verwöhnst!“. Unter Beiträgen zu bedürfnisorientierter Erziehung las ich: „Mein Kind würde nur einmal die Stimme gegen mich erheben, das würde ich mir nicht gefallen lassen.“, „Stellt euch mal alle nicht so an, uns hat es doch auch nicht geschadet!“, „Meine Kinder würden sich eine fangen, wenn sie sich so ein Theater erlauben würden.“ – Deshalb denke ich, fehlt noch so viel Verständnis in unserer Gesellschaft, hinsichtlich Bindung und bedürfnisorientierter Erziehung. Ich möchte diesen Blog daher auch genau diesen Themen widmen.�
Ich freue mich, dass du zu mir gefunden hast und hoffe, du findest, was du suchst. Viel Spaß beim Stöbern und Lesen. 😊�
Werbung
Auf meiner Webseite und dem Blog findet ihr immer wieder Links, die euch zu Amazon oder anderen Verkaufsseiten weiterleiten. Hierbei handelt es sich um Affiliate-Links, wenn ihr über diese etwas kauft, dann erhalte ich eine Provision. Am Preis ändert sich für euch natürlich nichts – der bleibt immer gleich! Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen.
Das könnte dir auch gefallen
Von sicher bis desorganisiert: Die verschiedenen Bindungstypen im Kindesalter
Bindung. Gebunden sein. Verbunden sein. Babys wünschen sich bereits von der Geburt an eine sichere Bindung, wodurch sie automatisch auf der Suche...
Flüssiges Gold: 5 Verwendungsmöglichkeiten für Muttermilch
Muttermilch ist wohl die beste Babynahrung. Aber wusstest du auch, dass sie noch viel mehr ist? Schnupfen, trockene Haut, Windeldermatitis…...
Rauchen während der Schwangerschaft: Gefahr für dich und dein Kind
„Sie dürfen jetzt nicht sofort aufhören. Sie müssen das langsam machen, Stück für Stück.“ Immer wieder in meinem bisherigen Leben bin ich Frauen...
Erstausstattung Baby: Das braucht ihr wirklich!
Brauchen wir ein Kinderzimmer? Was sollte im Kinderzimmer stehen? Wo wird unser Baby schlafen? Wie viel Kleidung brauchen wir? Unzählige...
Wie schön, dass du geboren bist
... Wir hätten dich sonst sehr vermisst! Der erste Geburtstag. Immer wieder hörte ich von den starken Gefühlen, die durch den ersten Geburtstag des...
Zuckerfreier Schokokuchen mit Bananencreme – super lecker und perfekt für den ersten Geburtstag!
Wir persönlich sind Team „industriezuckerfrei“. Natürlich wird auch unsere Tochter irgendwann ganz normale Süßigkeiten essen, aber im Babyalter ist...
Kinder können nicht „verwöhnt“ werden, indem sie zu viel von dem bekommen, was sie wirklich brauchen.
Jesper Juul