Plötzlich sind sie da, die Wehen! Oder doch ein Blasensprung? Egal wie, es ist klar: In den nächsten Stunden kommt dieses Baby zur Welt. In diesem Moment wirst du wohl keine Lust und Nerven mehr haben, deine Tasche fürs Krankenhaus zu packen. Und auch, wenn du zu Hause entbinden möchtest, solltest du für den Notfall eine kleine Kliniktasche parat haben.
Doch was gehört da rein? Was brauchst du wirklich im Krankenhaus? Wann solltest du die Kliniktasche packen? Am Ende des Beitrags findest du eine Checkliste, die du ausdrucken und abhaken kannst!
Ich habe meine Kliniktasche in der 37. Schwangerschaftswoche (SSW) gepackt. Denn ab der 38. Woche kann die Geburt rein theoretisch jederzeit losgehen und für diesen Fall wollte ich gewappnet sein. Ich setzte mich also an eine Liste und grübelte, was ich alles mit einpacken sollte. Nehme ich einen Koffer oder einen Rucksack? Oder vielleicht doch lieber die Reisetasche? Was ist zu viel und hoffentlich habe ich nichts vergessen. Ja, ich weiß, was macht die sich da für ’nen Stress, fragen sich da vielleicht die ein oder anderen. Aber ich bin oft sehr verkopft und habe einfach gerne einen genauen Plan.
Was kommt rein?
Also, was kam denn nun in meine Tasche? Hier eine List meiner Empfehlungen, was in einer Kliniktasche für die Geburt nicht fehlen darf:
- Alle nötigen Papiere für die Geburtsurkunde
- Mutterpass
- Snacks und Getränke
- Schlafanzug/Loungewear für drei Tage und Nächte (auch wenn ich eigentlich nur in meinem sexy Netzschlüpper und Bademantel unterwegs war 😀)
- Hausschuhe
- Bademantel
- Badelatschen
- Warme Socken
- Podusche (im Krankenhaus gibt es oftmals nur einen Messbecher)
- Kosmetiktasche
- Zahnbürste
- Zahnpasta
- Shampoo und Duschgel
- Labello oder andere Lippenpflege (Lippen trocknen während der Geburt schnell mal aus, wegen der vermehrten Mundatmung)
- Haarbürste
- Haargummis
- Bequeme Kleidung für den Nachhauseweg
(Pack hier auf keinen Fall deine Jeans von vor der Schwangerschaft ein, so schnell bildet sich dein Körper in der Regel nicht zurück!) - Geldbeutel mit Bargeld und Krankenkassenkarte
Falls ihr euch in der Cafeteria was kaufen möchtet (Der Geldbeutel wird natürlich erst kurz vorher noch eingepackt)
Kliniktasche fürs Baby
Für dein Baby brauchst du natürlich auch etwas. Die Krankenhäuser sind jedoch bestens ausgestattet, sodass du keine Windelpakete, Wickelunterlagen oder mehrere Outfits mit ins Krankenhaus nehmen musst. Eigentlich reicht ein Outfit für den Nachhauseweg. Je nach Jahreszeit sieht das natürlich unterschiedlich aus. Da meine Tochter im Winter geboren wurde, habe ich diese Kleidungsstücke eingepackt:
- Langarm Wickelbody aus Wolle/Seide
- Pullover aus Wolle/Seide (dieser Pullover ist so angenehm und stretchy, sodass er total einfach anzuziehen ist)
- Strampler aus Wolle (einfach wunderbar, kuschelig warm!)
- Stricksocken
- Dünne Mütze aus Wolle/Seide (Wir hatten unsere von Hessnatur, leider gibt es sie nicht mehr. Sie war am Anfang etwas groß, aber wir haben diese Mütze ganze sechs Monate nutzen können und haben sie dann auch direkt nochmal in der nächsten Größe bestellt. Sie ist weich, dehnbar und rutscht nicht in die Augen)
- Wollanzug (dieser hier ist nicht so steif wie ein Wollwalkanzug, sodass er sich super leicht anziehen lässt und kuschelig warm hält)
Eine dicke Wintermütze hatten wir nicht, da wir die Kapuze des Wollanzugs immer noch zusätzlich über die dünne Mütze gezogen haben. Die könntet ihr aber natürlich auch noch mitnehmen. Außerdem hatten wir noch diese schöne Decke, damit wir sie auf dem Weg zum Auto zudecken können.
Ich bin auf jeden Fall Team „lieber zu viel als zu wenig“. Wir hatten sogar einen Kasten Wasser dabei, weil eine Freundin meinte, dass das Wasser im Krankenhaus nicht schmeckt. Wir fanden es allerdings ganz normal und hätten auf den Kasten verzichten können – aber sicher ist sicher. 😀
Wie war es bei dir? Bist du eher Team wenig oder Team viel einpacken? Was durfte bei dir nicht fehlen? Schreibt’s mir gerne in die Kommentare, ich bin gespannt!
Hier findet ihr noch die druckfreundliche Checkliste mit allem, was ihr für die Kliniktasche braucht. Viel Spaß beim Packen.
0 Kommentare